(PHP 5 >= 5.1.0, PHP 7, PHP 8, PECL pdo >= 0.1.0)
PDOStatement::errorInfo — Ruft die erweiterten Fehlerinformationen ab, die mit der letzten Operation über das Anweisungs-Handle verknüpft sind
Diese Funktion besitzt keine Parameter.
PDOStatement::errorInfo() gibt ein Array mit Informationen über den Fehler zurück, der bei der letzten über dieses Anweisungs-Handle durchgeführte Operation aufgetreten ist. Das Array besteht mindestens aus den folgenden Feldern:
| Element | Information |
|---|---|
| 0 | SQLSTATE-Fehlercode (eine fünfstellige alphanumerische Kennung, die im ANSI-SQL-Standard definiert ist) |
| 1 | Treiberspezifischer Fehlercode |
| 2 | Treiberspezifische Fehlermeldung |
Beispiel #1 Anzeigen der errorInfo()-Felder einer PDO_ODBC-Verbindung zu einer DB2-Datenbank
<?php
/* Auslösen eines Fehlers - die Tabelle BONES existiert nicht */
$sth = $dbh->prepare('SELECT skull FROM bones');
$sth->execute();
echo "\nPDOStatement::errorInfo():\n";
$arr = $sth->errorInfo();
print_r($arr);
?>Das oben gezeigte Beispiel erzeugt folgende Ausgabe:
PDOStatement::errorInfo():
Array
(
[0] => 42S02
[1] => -204
[2] => [IBM][CLI Driver][DB2/LINUX] SQL0204N "DANIELS.BONES" is an undefined name. SQLSTATE=42704
)